Was macht das Arbeiten bei der MID besonders? Klar, spannende Projekte, agile Teams, moderne Technologien und verteiltes Arbeiten gehören auf jeden Fall dazu. Aber mindestens genauso entscheidend ist das, was zwischen den Meetings passiert – das MIDeinander, das uns als Team ausmacht. Denn echte Zusammenarbeit lebt vom offenen Austausch, einem starken Gemeinschaftsgefühl und gemeinsamen Momenten – auch außerhalb des Arbeitsalltags. Deshalb zeigen wir Dir heute zwei Beispiele, wie wir bei der MID den Feierabend gemeinsam gestalten: beim Stammtisch oder auf dem Erlangener Berch. Beide Events bringen Kolleginnen und Kollegen zusammen – ganz egal, ob man sich schon lange kennt oder gerade erst bei der MID angefangen hat. 

In diesem Beitrag geben Dir Svenja vom People & Culture Team und Norbert aus unserer Produktentwicklung einen Einblick, was MIDeinander bei uns konkret bedeutet. Denn Unternehmenskultur zeigt sich nicht nur in Leitbildern und Prozessen, sondern vor allem in gelebtem Alltag. 

MID-Stammtische: Einfach mal locker zusammensitzen

Svenja (People & Culture): Was ich von Anfang an an der MID geschätzt habe, sind die vielen Social Events. Gerade als ich selber als neue Mitarbeiterin bei der MID angefangen habe, war das eine tolle Möglichkeit, meine neuen Kolleginnen und Kollegen auch außerhalb meines eigenen Teams persönlich und in ungezwungener Atmosphäre bei gutem Essen und Getränken kennenzulernen. Inzwischen organisiere ich die MID-Stammtische selbst und freue mich immer wieder, neuen MIDlerinnen und MIDlern auch auf diesem Wege die Möglichkeit zu geben, die Kolleginnen und Kollegen besser und schneller kennenzulernen. 

Die Stammtische finden regelmäßig nach Feierabend statt und mitkommen darf natürlich jeder, der Lust hat! Meistens gehen wir dann gemeinsam in ein gemütliches Restaurant, bei schönem Wetter in einen der zahlreichen Biergärten in Nürnberg oder bowlen um die meisten Strikes. Ich finde das richtig schön und genieße es, einfach mal in lockerer Runde mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzusitzen, zu quatschen, zu lachen und den Tag nach dem Arbeitstag gemeinsam und entspannt ausklingen zu lassen. Es geht dabei nicht um Smalltalk, sondern oft entstehen richtig gute Gespräche – manchmal sogar mit Leuten, mit denen man im Arbeitsalltag wenig zu tun hat. Für mich ist das jedes Mal ein Abend, der zeigt, dass wir nicht nur gut zusammenarbeiten, sondern auch gerne Zeit miteinander verbringen. Ich bin überzeugt: Das echte MIDeinander entsteht genau durch solche Momente und ist wichtig für eine gute Unternehmenskultur. Bald ist es wieder so weit: der nächste Stammtisch steht an und wird garantiert wieder ein toller After-Work-Moment bei der MID.

Work@MID_Blogbeitrag_Stammtisch_2

Work@MID_Blogbeitrag_Bowling

„Der Berg ruft!“ – Unser jährlicher Ausflug zur Erlanger Bergkirchweih

Norbert (Produktentwicklung): Einmal im Jahr wird bei uns der Arbeitsalltag vor dem Computer gegen Bierbänke, ausgelassene Stimmung und festliche Musik eingetauscht – dann ist es wieder Zeit für unseren traditionellen Betriebsausflug zur Erlanger Bergkirchweih, ein echtes Highlight im Jahreskalender der MID! Immer am Mittwoch nach Pfingsten heißt es: raus aus dem Büro, rein ins Getümmel. Die Bergkirchweih, liebevoll einfach „der Berg“ oder auch „der Berch“ genannt, ist für Erlanger das Highlight des Jahres – und da zieht es natürlich auch die Nürnberger MID in die Nachbarstadt.

Für uns ist dieser Tag weit mehr als nur ein fröhlicher Besuch auf dem Volksfest. Es ist eine Gelegenheit, abseits des Büroalltags ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu lachen, neue Kolleginnen und Kollegen besser kennenzulernen und den Teamgeist zu stärken. Denn wenn man sich zuprostet oder gemeinsam zur Musik mitschunkelt, entsteht eine ganz besondere Atmosphäre des Zusammenhalts, die auch im Arbeitsalltag danach weiter spürbar ist.

Natürlich dürfen auch die kulinarischen Genüsse nicht fehlen: Ob Hendl, Brezen oder das berühmte Berg-Bier – für jede und jeden ist etwas dabei. Besonders, wenn die MID die Rechnung übernimmt, wofür wir natürlich alle sehr dankbar sind! Jedes Jahr werden es immer ein paar MIDlerinnen und MIDler mehr, die mit zum Berg gehen, was mich als geborenen Erlanger natürlich sehr freut. Die Bergkirchweih war und ist für mich schon immer etwas Besonderes – aber mit der MID bekommt das Ganze nochmal eine neue Bedeutung. Ich freue mich bereits jetzt schon auf die nächste Bergkirchweih. Auf einen besonderen Tag, den wir hoffentlich wieder gemeinsam erleben!

Work@MID_Blogbeitrag_Bergkirchweih

MIDeinander – auch nach Feierabend

Ob beim lockeren Stammtisch oder auf dem traditionsreichen Berg – solche Events sind keine Pflichtveranstaltungen, sondern gelebte Unternehmenskultur. Sie zeigen, dass das MIDeinander nicht mit dem Feierabend endet. Denn was uns ausmacht, ist nicht nur, was wir tun – sondern wie wir es gemeinsam tun. Du möchtest auch Teil unseres Teams werden? Dann wirf doch einen Blick auf unsere Work@MID-Seite sowie unsere aktuellen Stellenangebote. Wir sind immer auf der Suche nach weiteren MIDlerinnen und MIDler und freuen uns auf Dich!

 

MID Blog Newsletter abonnieren

Mehr lesen

Popup Image
stagNames-> |||
counterPost-> [1, 2, 3]
Zurück zum Blog