Um ein Unternehmen zu verändern sind viele Maßnahmen denkbar. An den Prozessen anzusetzen hat die mit Abstand größte Wirkung. Die Prozesse sind der Puls des Unternehmens – ohne sie kann ein Unternehmen nicht koordiniert arbeiten. Process Engines sind dazu da, an diesen Prozessen anzusetzen – und sie zu automatisieren. Process und Rule Engine greifen ineinander, sodass die Process Engine den Prozess ausführt und die Rule Engine die notwendigen Entscheidungen automatisiert. Für den eigentlichen Mitarbeiter, welcher diesen Prozess realisiert, ist das eine gute Entwicklung, denn ihm werden die automatisierbaren Aufgaben abgenommen und nur Aufgaben, welche zu komplex für die Automatisierung sind, werden vom Mitarbeiter übernommen.

Martin Worzalla
Martin Worzalla ist Consultant bei der MID GmbH und unterstützt in dieser Funktion unsere Kunden im Geschäftsprozessmanagement und bei der Weiterentwicklung der Business Intelligence. Sein Fokus liegt dabei im Prozessdesign, in der Prozessautomatisierung und bei Themen rund um Data Vault und Big Data.
Die neuesten Posts von Martin Worzalla
Im Kontext der Digitalisierung gewinnt die Automatisierung von Prozessen weiter an Bedeutung. Gleichzeitig steigt die Vielfalt an Automatisierungstechnologien und -tools, beginnend mit Engines zur Prozessautomatisierung, Rule Engines über Robotic Process Automation bis hin zu Technologien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz. In unserer Blog- und Webinarreihe unternehmen wir zusammen mit Ihnen einen Streifzug durch den Dschungel dieser Technologien und stellen ihre jeweiligen Möglichkeiten und Chancen sowie Anwendungsfälle für deren Einsatz für eine intelligente Automatisierung vor.
Noch keine Kommentare
Noch keine Kommentare