von Karl-Heinz Rau
Schritt für Schritt vom Geschäftsprozess zum Java-Programm
„Agile Software-Entwicklung leicht verständlich erklären: geht nicht?“ „Geht doch!“
Bevor ich das Buch Agile objektorientierte Software-Entwicklung in den Händen hielt, hatte ich mit dem Background mehrerer Jahre Praxiserfahrung in agilen Software-Entwicklungsprojekten schon viele Titel gelesen, die sich entweder nur mit der Theorie befassten oder mit völlig praxisfremden, weil viel zu einfach gestrickten Anwendungsbeispielen arbeiteten, nur Teilaspekte beschrieben oder sich auf die Beschreibung eines einzelnen Vorgehensmodells konzentrierten.
Dieses Buch verwendet zwar mit dem „Disciplined Agile Delivery“ (DAD) von Scott Ambler und Mark Lines auch ein konkretes Vorgehensmodell, welches aber im Gegensatz zu anderen Vorgehensmodellen wie z.B. Scrum den gesamten Lebenszyklus zur Bereitstellung von IT-Lösungen abdeckt. DAD unterteilt einen Release-Zyklus in die Phasen Vorbereitungs-, Entwicklungs- und Einführungsphase. Entsprechend ist dieses Buch aufgebaut.
Noch keine Kommentare