von Michael Lewrick, Patrick Link, Larry Leifer, Nadia Langensand
Zuerst einmal zum Aufbau: Das Buch gliedert sich in drei Teile, welche die traditionellen, die aktuellen und die zukünftigen Erfolgsfaktoren für Design Thinking beschreiben. Unter den traditionellen Faktoren finden sich unter anderem das Aufstellen von Personas, der Design Thinking-Prozess selbst, aber auch Scrum. Bei den aktuellen Faktoren wird beschrieben, wie man kreative Räume gestaltet und ausstattet, ein Team zusammenstellt und Design Thinking in der Firma verankert. Zu den zukünftigen Faktoren gehören Themen wie der Bezug zum Systems Thinking, der Lean-Ansatz oder auch Designkriterien der Digitalisierung.
Die Teile sind immer gleich aufgebaut. Sie enthalten eine Reihe von Kapiteln, die jeweils neue Fakten einführen, Beispiele bringen, Anleitungen und Expertentipps zur Umsetzung machen und schließlich in Key Learnings das Kapitel zusammenfassen.
Man muss das Buch nicht chronologisch von vorne bis hinten lesen, sondern kann sich gezielt Themen oder Anleitungen suchen. Dabei hilft auch ein kompakter Index am Ende des Buchs.
Noch keine Kommentare