Seit Anfang Februar 2020 unterstützt die MID einen Kunden, einen weltweit agierenden Automobilzulieferer, bei der Einführung und Implementierung des Scrum Frameworks im Rahmen eines Pilotprojektes. Das Produktteam setzt sich, neben Kollegen in Franken, noch aus Mitarbeitern in Nordhessen sowie im Rheinland zusammen. Zum Start des Projektes, im Rahmen eines 3-tägigen Kick-off-Workshops, wurde neben der Rollendefinition und den Verantwortlichkeiten auch eine geeignete Arbeitsweise innerhalb des Sprints geklärt. Das Team ist schnell zu der Erkenntnis gekommen, dass die Sprintwechsel; also das Sprint-Review, die Sprint-Retrospektive sowie die nachfolgende Sprint-Planung, jeweils persönliche Anwesenheiten und ein gemeinsames Team-Treffen an einem der Firmenstandorte notwendig macht.
Doch wie sollten das tägliche „Daily Scrum“ und unser wöchentliches Backlog Refinement realisiert werden? Und wie kann eine aktive Einbindung und Kommunikation aller beteiligten Stakeholder und Partner stattfinden?
Noch keine Kommentare