von Manfred Höfler, Dietmar Bodingbauer, Hubert Dolleschall
Es geht direkt los, Kopfsprung ins Thema Veränderungen auf der ersten Seite. Ohne Vorwort, ohne Einführung, ohne Aufzählung relevanter Theorien zum Organisationsverhalten moderner Unternehmen.
Die These der Autoren wird sein, dass der Leser aus einem gewissen Leidensdruck zu ihrem Buch greift. Er (oder sie, ff) grübelt darüber, warum es seiner Firma nicht gelingt, die angefangenen betrieblichen Umgestaltungen zu Ende zu bringen. Oder er versucht schon seit Monaten seine Teamkollegen dazu zu bewegen, die Arbeitsprozesse zu optimieren, findet aber nirgendwo Gehör.
Der Leser hat vielleicht schon „alles versucht“ und ist mit seinem Latein am Ende, oder er weiß gar nicht so recht, wo er anfangen soll. Genau in dieser Situation sucht er ganz konkrete, praxisbezogene Hilfe.
Noch keine Kommentare