Kundenbindung auf eine neue Art
„Alles treulose Tomaten“ – das denkt sicher so mancher Online Händler von einem Großteil seiner Kunden. Zurecht? Ja, denn im Internet gibt es Angebote wie Sand am Meer. Die Konkurrenten sind meist nur einen Klick entfernt. Für viele Online Händler stellt sich die Frage: Wie halte ich einen Kunden davon ab, bei der Konkurrenz zu kaufen? Eine mögliche Antwort auf die Frage liefert Amazon, mit seinen seit kurzem in Deutschland verfügbaren „Dash Buttons“.
Wie funktioniert ein Dash Button?

Sogar für eine Art integrierte Kindersicherung ist gesorgt: Die nächste Bestellung per Knopfdruck kann erst wieder aufgegeben werden, wenn die letzte Bestellung ausgeliefert wurde.
Neben Amazon Prime und indirekt auch der Kindle eBook-Reader Familie ist die Einführung der Dash Buttons jedoch ein weitergedachter Schachzug des Internetriesen, um Kunden zu binden.
Der Amazon Dash Button Quelle: Amazon
Es ist nicht alles Gold was glänzt
Mit einem Dash Button können jedoch nur ausgewählte Produkte von einem durch den Dash Button vordefinierten Hersteller erworben werden. Wer also gelegentlich die Shampoo Marke wechselt, müsste im Badezimmer mehrere Buttons anbringen oder doch mit klassischen Einkäufen nachhelfen.
Die generelle Frage, ob es ratsam ist, sein Konsumverhalten Amazon preiszugeben und auf einen Angebotsvergleich zu verzichten, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Was bedeutet das für alle anderen Händler?
Die Dash Buttons von Amazon werden den alltäglichen Kampf, den Kunden während seiner Customer Journey von der eigenen Marke, oder besser gesagt von dem eigenen Webshop, zu überzeugen nicht ersetzen. Die stetige Optimierung und Weiterentwicklung des Angebots, der Usability und vor allem des Einkauferlebnisses an sich werden auch weiterhin eine entscheidende Rolle spielen.
Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Digitalisierung
Ziel muss es sein, die einzelnen Prozesse so zu optimieren, dass sie dem Kunden die Auswahl, die Entscheidung und auch das Tätigen der Bestellung so einfach wie möglich gestalten. Hierfür ist die Digitalisierung der einzelnen Geschäftsprozesse sowie Verzahnung untereinander unabdingbar. Wie das am besten geht, verraten Ihnen unser Digitalisierungsexperte Elmar Nathe und sein Team gerne persönlich.
Mein Fazit
Dash Buttons: Gut für Amazon, weniger für alle anderen Online Händler.
Weitere Artikel zum Thema: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verbraucherschuetzer-warnen-vor-Amazons-Dash Buttons-3314042.html
Noch keine Kommentare